
OSTEOPATHIE & HOMÖOPATHIE
Heilpraktikerin
SIGRID RUDOLPH
Neuhausen - Nymphenburg
U1 - vom Rotkreuzplatz ca. 8 Gehminuten
Meine Dienstleistungen

auch für Babys und Kinder :-) - Osteopathie und Homöopathie
Um Stress für die Kleinen zu vermeiden ist ein Hausbesuch mit vorheriger Absprache möglich

Über mich
Seit 2011 bin ich Heilpraktikerin
es folgte eine
3 - jährige Ausbildung zur klassischen Homöopathin und
3 - jährige Ausbildung zur Osteopathin.
Die Kombination beider Therapien macht meine Behandlung besonders.
Ich habe auch eine Zusatzausbildung Osteopathie für Kinder, weshalb ich auch Babys und Kinder behandle.
Mitglied im Verband: VKHD klassicher Homöopathen Deutschlands e.V.
Mitglied im Verband für Osteopathie und ganzheitliche Therapie e.V.
Die Liebe hat mich nach München geführt. Seit 2013 habe ich in Ilvesheim bei Mannheim praktiziert.
Durch die Geburt meiner ersten Tochter 2002 kam ich zur Alternativmedizin. Die Wirkung der Homöopathie hat mich so sehr begeistert, dass ich mehr darüber erfahren musste. Nachdem meine insgesamt 3 Kinder groß genug waren, begann ich mit der sehr zeitaufwendigen und intensiven Osteopathie Ausbildung. Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht und meine eigene Praxis für Osteopathie und Homöopathie eröffnet. Es gibt kein schöneres Erlebnis, als durch meine erlernten Kenntnisse Menschen zu helfen.

Bitte buchen Sie einen online Termin über Doctolib
... oder kontaktieren Sie mich und buchen einen Termin im persönlichen Gespräch:
Adresse
Praxis für Osteopathie und Homöopathie Sigrid Rudolph
Artilleriestr. 15
80636 München
Telefon-Nummer:
Behandlungszeiten:
Mo.-Fr.
8:00 - 18:00 Uhr
Samstag
nach Vereinbarung
Hausbesuche
nach Absprache möglich
U1 bis Haltestelle „Rotkreuzplatz“, Ausgang Nymphenburger Str. / Volkartstraße, Richtung Mittlerer Ring, durch die Unterführung nach ca. 100 Metern links in die Artilleriestraße, Hausnummer 15.
Trambahn Nr. 12 oder Bus Nr. 53 bis Haltestelle „Albrechtstraße“ – auch vom Rotkreuzplatz aus

Osteopathie
Krankheitsbilder:
Behandlung Neugeborene
Behandlung Säuglinge und Kleinkinder
Migräne / Kopfschmerzen
Handynacken / Nackenschmerzen
Chronische Bauchschmerzen
Rückenschmerzen
Schulterbeschwerden
Knieschmerzen
Karpaltunnelsyndrom
Tennis-Golf-Arm
Hüftschmerzen
Reflux
Sprunggelenkbeschwerden
Schwindel / Tinnitus
Verdauungsprobleme
Hämorrhoiden und sehr viele mehr......
Die 3 Säulen der Osteopathie:
1. Parietal: Untersuchung und Behandlung des Stütz- und Bewegungsapparates und der dazugehörigen Strukturen: Gelenke, Muskeln, Faszien, Sehnen usw.
2. Viszeral: Untersuchung und Behandlung der inneren Organe und deren Aufhängestrukturen und das dazügehörige Bindegewebe.
3. Craniosacral: Untersuchung und Behandlung des Schädels, Beckens und des Nervensystems mit den dazugehörigen membranösen Strukturen.
Die 3 Säulen bilden eine Einheit und ergeben eine ganzheitliche Therapie. Bei Vorliegen einer Funktionsstörung wirkt sich diese auf das gesamte System aus, denn es besteht eine Wechselbeziehung zwischen den 3 Körpersystemen. Das Ziel ist es, den Ort der größten Verspannung aufzuspüren und der verursachenden Struktur mittels osteopathischer Technik einen Impuls zu geben, um dadurch die Autoregulation uns Selbstheilung des Körpers anzuregen.
"Find it - Fix it - leave it alone"
Dr. Andrew Taylor Still (1828-1917 Begründer der Osteopathie)
Homöopathie
Heilungsspektrum/meine Schwerpunkte:
-
akute Infekte
-
abgeschwächtes Immunsystem und Infektanfälligkeit
-
Allergien
-
Karpaltunnelsyndrom
-
Migräne und chronische Schmerzzustände
-
Erkrankungen des Bewegungs- und Verdauungsapparates
-
Erkrankungen von Haut und Bindegewebe
-
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
-
Schlafstörungen
-
Stressfolgen und psyochosomatische Beschwerden
-
Kinderkrankheiten, auch Entwicklungs- Verhaltens- und Lernstörungen
-
Frauenleiden und unerfüllter Kinderwunsch
-
u.v. m
Trotz dieses breites Heilungsspektrums sind der Homöopathie Grenzen gesetzt bei:
-
Weit fortgeschrittenen Erkrankungen mit Gewebsschädigung (z.B. bei Rheuma, Leberzirrhose, Arthrose), hier lässt sich lediglich ein Fortschreiten der Krankheit verhindern oder Beschwerden lindern.
-
Krankheiten, die einen chirurgischen Eingriff notwendig machen (z.B. Knochenbrüche). Der Heilungsprozess lässt sich jedoch homöopathisch wirksam unterstützen.
-
Genetisch bedingte Erkrankungen, aber auch hier wirkt sich eine begleitende homöopathische Behandlung positiv aus
Begründer der Homöopathie ist der deutsche Arzt und medizinische Schriftsteller Samuel Hahnemann (1755-1843). In zahlreichen Versuchen an sich selbst und anderen bewies er das Ähnlichkeitsprinzip. Das Ähnlichkeitsprinzip besagt, dass ein Kranker mit einem Medikament geheilt werden kann, welches beim Gesunden ähnliche Symptome erzeugt.
Er fand heraus, dass Stoffe aus der Natur, dem Erdreich sowie Metalle oder Gifte in potenzierter Form zur Krankheitsheilung verhelfen.
Bei der klassischen Homöopathie wird lediglich ein Mittel auf einmal verabreicht. Eventuell ändert sich das Mittel während gewissen Zeitabständen, je nach Heilungsprozess.
In der Regel wird bei einer chronischen Behandlung mit Hochpotenzen gearbeitet (ab C200) und bei der akuten Behandlung mit niedrigen Potenzen (bis C30).
Ein schönes Beispiel dazu: Die Küchenzwiebel (Allium cepa). Jeder weiß was geschieht, wenn man eine Küchenzwiebel schneidet.... die Augen tränen und die Nase läuft. Hat man eine Erkältung mit diesen Symptomen, verwendet man die potenzierte Küchenzwiebel (Allium cepa) als Medikament, um dem Körper den richtigen Impuls zur Selbstheilung zu geben.
Behandlung Osteopathie:
-
Eine Behandlung dauert ca. 1 Stunde (Erstbehandlung ca. 70 Minuten)
Nach einem kurzen Anamnesegespräch, sowie verschiedenen Bewegungstests, Palpation und kinesiologischen Muskelwiderstandstests wird die Diagnose erstellt. Die Behandlungsdauer und der Behandlungsablauf richtet sich nach den erforderlichen Bedürfnissen eines jeden Patienten.
Behandlung Homöopathie:
-
Akutbehandlung: nach Absprache (die genauen Beträge richten sich nach dem Arbeitsaufwand)
-
Erstanamnese inkl. kurzes Folgegespräch: nach Absprache.
(Dauer ca. 1 - 2 Std., die genauen Beträge richten sich nach dem Arbeitsaufwand)
-
Folgegespräche: nach Absprache (Dauer ca. 45 Min., die genauen Beträge richten sich nach dem Arbeitsaufwand)
-
tel. Beratung 10 Minuten: nach Absprache
Information zu den Behandlungskosten:
Die Behandlungskosten werden mit Leistung bzw. Rechnungsstellung fällig, unabhängig von der Erstattungshöhe der privaten oder gesetzlichen Krankenversicherung oder der Beihilfe. Die genauen Beträge richten sich nach dem Arbeitsaufwand. Die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen nur teilweise oder keine Kosten. Die Erstattung eines Teilbetrages mit einem vorliegenden Osteopathierezept vom behandelnden Arzt ist bei einigen gesetzlichen Krankenkassen möglich. Bitte informieren Sie sich vor der Terminvereinbarung bei ihrer Krankenkasse.
Die Berechnung kann vom Gebührenverzeichnis GebüH abweichen.
Bitte beachten Sie, dass ich Termine die nicht 24 h vor Behandlungsbeginn abgesagt werden mit 70 Euro in Rechnung stellen werde.
Mitglied im Verband für Osteopathie und ganzheitliche Therapie e.V.
Mitglied im Verband: VKHD Verband klassischer Homöopathen Deutschlands e.V.